Alle Elektrischen Cabrios von 2025
Trotz des wachsenden Interesses am nachhaltigen Fahren bleibt das Angebot an Elektroautos begrenzt. Viele Automobilhersteller konzentrieren sich noch immer auf die Produktion beliebterer Modelle wie SUVs, sodass der Markt für elektrische Cabriolets relativ spärlich ist. Infolgedessen gibt es derzeit nur sechs elektrische Cabriolets, die 2025 verfügbar sind.
Aber keine Sorge—wir haben unser Bestes getan, um alle erwähnenswerten elektrischen Cabriolets für Sie zu finden! Dieser Blogartikel stellt die elektrischen Cabriolets von 2025 vor und bietet eine vielfältige Auswahl, die von kompakten Stadtkreuzern bis hin zu luxuriösen Hochleistungsmaschinen reicht. Jedes Modell auf dieser Liste vereint umweltfreundliche Technologie mit dem Vergnügen des offenen Fahrens.
1. Fiat 500e Cabrio
Der ikonische Fiat 500, der Ende der 1950er Jahre die persönliche Mobilität demokratisierte, hat sich mit der Einführung des vollständig elektrischen Fiat 500e Cabrio weiterentwickelt. Diese stilvolle Stadtwagen, die 2025 auf den Markt kommt, behält ihr charmantes Design bei und setzt auf moderne Elektrotechnik, was sie zu einer perfekten Wahl für urbane Pendler macht, die Fahrspaß und Nachhaltigkeit im offenen Verdeck suchen.
Verfügbar in drei Ausführungen—Action, Passion und Icon—bietet das Fiat 500e Cabrio eine Reihe von Funktionen, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden. Das Action-Modell bietet über 185 km Reichweite (WLTP) mit seiner 23,8 kWh-Batterie, während die Passion- und Icon-Modelle bis zu 320 km Reichweite (WLTP) mit einer 42 kWh-Batterie und schnelleren Lademöglichkeiten bieten.
Das Fahren des Fiat 500e Cabrio ist sowohl angenehm als auch umweltfreundlich, mit drei Modi—Normal, Range und Sherpa—um die Leistung zu optimieren oder die Reichweite zu verlängern. Das Cabrioverdeck verbessert das Fahrerlebnis und ermöglicht es Ihnen, bei Ihren täglichen Fahrten oder Wochenendausflügen Sonne und frische Luft zu genießen. Die Konnektivität ist nahtlos mit einem 17,8 cm Touchscreen in der Passion-Ausstattung und einem 26 cm „Cinerama“-Touchscreen in der Icon-Ausstattung, beide mit fortschrittlicher Spracherkennung und integriertem GPS.
Sicherheit und Komfort stehen im Vordergrund, mit Funktionen wie autonomem Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Verkehrsschilderkennung. Das Interieur verfügt über umweltfreundliche Materialien, einschließlich Sitze aus Seaqual-Garn, das aus recyceltem Plastik hergestellt wird, und eine Reihe technikaffiner Annehmlichkeiten, die Sie unterwegs verbunden halten. Das Fiat 500e Cabrio verbindet Retro-Charme mit moderner Innovation und bietet ein stilvolles, nachhaltiges Fahrerlebnis im offenen Verdeck.

2. Abarth 595e Cabrio
Aufbauend auf dem Erfolg des Fiat 500e bringt das neue Abarth 595e Cabrio das geliebte Elektrofahrzeug mit einer Dosis Adrenalin auf die nächste Stufe und macht es schneller, mutiger und spaßiger als je zuvor. Mit seinem verspielten, aber aggressiven Design bietet dieses elektrische Cabrio ein aufregendes Fahrerlebnis. Ausgestattet mit einer 42 kWh-Batterie und einem leistungsstarken Elektromotor, der 155 PS liefert, sprintet das 595e Cabrio in nur 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die verbesserte Gewichtsverteilung, das bessere Drehmoment und der breitere Radstand verbessern die Handhabung und Leistung, was es in städtischen und vorstädtischen Umgebungen schneller und reaktionsschneller macht.
Das Abarth 595e Cabrio verfügt über drei Fahrmodi—Turismo, Scorpion Street und Scorpion Track—jeder darauf abgestimmt, Leistung und Fahrvergnügen zu maximieren. Der Turismo-Modus bietet eine sanftere Beschleunigung und Effizienz, der Scorpion Street-Modus legt den Fokus auf regeneratives Bremsen, und der Scorpion Track-Modus entfesselt volle Leistung für maximale Performance. Das Auto verfügt auch über ein Schnellladesystem, das in nur 35 Minuten 80% erreicht und in weniger als 5 Minuten genügend Energie für 40 km liefert, was minimale Ausfallzeiten zwischen den Abenteuern gewährleistet.
Unverwechselbare Designelemente wie das neue Skorpion-Logo, sportliche Stoßfänger und spezielle Leichtmetallräder verleihen dem 595e Cabrio sein mutiges Erscheinungsbild. Im Innenraum bietet das Auto eine dunkle, sportliche Atmosphäre mit Alcantara-Akzenten, einem 10,25-Zoll-Touchscreen mit Performance Pages und einem Premium-JBL-Audiosystem. Einzigartig bei Abarth ist das immersive Klangerlebnis mit einem Soundgenerator, der das ikonische Abarth-Brüllen nachbildet, und das den Nervenkitzel eines traditionellen Benzinmotors in einem elektrischen Paket bietet. Das Abarth 595e Cabrio verbindet nahtlos Leistung, Innovation und Nachhaltigkeit und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis für Enthusiasten und Neulinge gleichermaßen.

3. Smart EQ Fortwo Cabrio
Wir stellen vor: das Smart EQ Fortwo Cabrio, ein herausragendes Modell unter den elektrischen Cabrios des Jahres 2025. Smart, bekannt für seine Innovationen in der urbanen Mobilität, präsentiert uns dieses vollelektrische Zweisitzer-Cabrio speziell für das Stadtleben entwickelt.
Kompakt und wendig, glänzt das Smart EQ Fortwo Cabrio in engen städtischen Räumen. Seine 17,6 kWh-Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 159 Kilometern (NEDC), ideal für tägliche Stadtfahrten. Der Elektromotor liefert 82 PS und 160 Nm Drehmoment und beschleunigt in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 60 km/h, was ein lebhaftes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis bietet. Ein innovatives radarbasiertes Rekuperationssystem steigert die Effizienz weiter, indem es Bremsen und Ausrollen optimiert, um die Energierückgewinnung zu maximieren.
Im Inneren bietet das Smart EQ Fortwo Cabrio ein benutzerfreundliches und vernetztes Erlebnis mit seinem fortschrittlichen Infotainmentsystem, einschließlich eines nahtlos in Smartphones integrierten Acht-Zoll-Touchscreens. Trotz seiner kompakten Größe sorgt das minimalistische, aber funktionale Design des Autos für ausreichend Innenraum. Mit der Schnellladefähigkeit kann das Smart EQ Fortwo Cabrio in weniger als 40 Minuten von 10% auf 80% aufgeladen werden, was es sowohl praktisch als auch angenehm für städtische Abenteuer macht.
Das Smart EQ Fortwo Cabrio stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger und effizienter urbaner Mobilität dar und bietet ein erfreuliches Fahrerlebnis für Stadtbenutzer.

4. MG Cyberster
Auf dem Weg in die Zukunft der elektrischen Sportwagen hat MG den aufregenden MG Cyberster auf der Auto Shanghai 2023 vorgestellt und damit eine triumphale Rückkehr zu seinen Leistungswurzeln markiert. Dieser Zweisitzer-Roadster verkörpert nicht nur das berühmte Erbe von MG, sondern umarmt auch das Elektrozeitalter mit einem leistungsstarken vollelektrischen Antriebsstrang und einem Cockpit voller hochmoderner Technologie.
Unter der visionären Leitung von Carl Gotham im MG-Designstudio in Marylebone, London, kombiniert der Cyberster ikonische MG-Roadster-Elemente mit futuristischen Verbesserungen. Seine lange Motorhaube, die niedrige Nase und die skulpturierten Oberflächen zollen dem angesehenen Erbe von MG Tribut, während innovative Scherentüren und ein markantes Kammback-Heck einen modernen Touch verleihen.
Der kommerzielle Direktor von MG Motor UK, Guy Pigounakis, hebt die Bedeutung des Cyberster in den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von MG hervor und betont seine Rolle bei der Wiederverbindung der Marke mit ihrer Leistungs-DNA. Die Vorfreude auf das Debüt des Cyberster im Sommer 2024 in Großbritannien und Europa ist groß und verspricht den Fahrern eine elektrisierende Mischung aus aufregender Leistung und zukunftsweisendem Design.
MGs neuer zweisitziger Elektro-Cabrio erscheint vor Rivalen wie dem elektrischen Porsche Boxster und dem Polestar 6 und bietet dabei einen deutlich niedrigeren Einstiegspreis. Die Basisversion mit 335 PS beginnt bei etwa 63.500 €, während die leistungsstärkere Variante mit 503 PS etwas mehr kostet. Trotz seines wettbewerbsfähigen Preises geht der Cyberster keine Kompromisse bei der Leistung ein. Das leichtere Modell mit Hinterradantrieb beschleunigt in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, angetrieben von einer 64-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 509 km (WLTP) bietet. Die Dual-Motor-Version bietet 503 PS, beschleunigt in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verfügt über eine 77-kWh-Batterie mit einer Reichweite von 445 km.
Der MG Cyberster beeindruckt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch sein Design und seine Technologie. Mit Scherentüren für zusätzliche Dramatik, einem schlanken Profil, das an klassische Sportwagen erinnert, und einem Hightech-Innenraum mit mehreren Bildschirmen und hochwertigen Materialien bietet er ein anspruchsvolles und dennoch aufregendes Fahrerlebnis. Er ist mit fortschrittlichen Funktionen wie einem reaktionsschnellen Infotainmentsystem, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und einer Schnellladefähigkeit ausgestattet, die über 90 kW erreichen kann, um die Ausfallzeiten während der Fahrten zu minimieren.
Während MG eine neue Ära der elektrischen Sportwagen einleitet, sticht der Cyberster als überzeugende Option hervor und kombiniert ästhetische Elemente, die vom Erbe inspiriert sind, mit modernster Elektrofahrzeugtechnologie.

5. Maserati GranCabrio Folgore
Einführung des Maserati GranCabrio Folgore, ein mutiger Schritt in die elektrische Zukunft, während Maserati seinem illustren Erbe treu bleibt. Als das führende vollelektrische Cabriolet seiner Klasse harmonisiert der GranCabrio Folgore Luxus, Leistung und fortschrittliche Technologie, um das Wesen des Offenfahrens neu zu definieren.
Getreu Maseratis Rennsport-Erbe liefert der GranCabrio Folgore aufregende Leistung und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Diese außergewöhnliche Fähigkeit wird von einem innovativen elektrischen Antriebsstrang angetrieben, der drei Motoren umfasst—zwei hinten und einen vorne—und über 1200 PS erzeugt. Verstärkt durch eine 800-Volt-Architektur und Siliziumkarbid-Wechselrichter, inspiriert von der Formel E, sorgt der Folgore für unvergleichliche Leistungsdichte und präzise Drehmomentverteilung, die die Fahrdynamik und Beschleunigung in neue Höhen des elektrischen Fahrens heben.
Jenseits seiner Leistungsfähigkeit verkörpert der GranCabrio Folgore zeitlose italienische Eleganz. Sein Design verbindet nahtlos moderne Ästhetik mit ikonischen Maserati-Merkmalen. Das schnell bedienbare Stoffdach, erhältlich in verschiedenen Farben, verbessert die Aerodynamik und den akustischen Komfort und bewahrt gleichzeitig die ästhetische Anziehungskraft des Cabriolets. Innen exemplifiziert die Kabine handwerkliches Können mit nachhaltigen Materialien wie ECONYL®-Polsterung, ergänzt durch fortschrittliche Infotainment- und Fahrerassistenzsysteme für ein immersives Fahrerlebnis.
Mit dem GranCabrio Folgore setzt Maserati sein Erbe fort, Automobil-Ikonen zu schaffen, die Generationen überdauern. Dieses zukunftsorientierte Cabriolet fesselt nicht nur durch sein Fahrerlebnis im Freien, sondern ebnet auch den Weg für nachhaltige Leistung in der Elektromobilität. Als Symbol für kompromisslosen Luxus und innovativen Geist setzt der Folgore einen neuen Maßstab für elektrische Cabriolets und verspricht Enthusiasten eine Mischung aus Aufregung und Nachhaltigkeit wie kein anderer.

6. Porsche Boxster Electric (Erwartet)
Während wir unsere Reise durch die elektrischen Cabriolets des Jahres 2025 abschließen, erwarten wir sehnsüchtig die Ankunft des Porsche Boxster Electric—eine monumentale Veränderung für den ikonischen Sportwagen. Der Übergang von seinem traditionellen Boxermotor zu einem vollelektrischen Antriebsstrang mit dem Codenamen "983" verspricht, das Cabriolet-Segment mit Porsche-typischer Leistung und Innovation neu zu definieren.
Das klassische Zweisitzer-Layout und das Stoffdach bleiben erhalten, während der Boxster Electric moderne Updates unter seinem schlanken Äußeren integriert. Aufgebaut auf der von Porsche in Zusammenarbeit mit Audi entwickelten Premium Platform Electric (PPE), wird er sowohl Heck- als auch Allradantriebskonfigurationen mit Einzel- und Doppelmotor-Antrieben anbieten.
Prototypen deuten auf einen evolutionären Designansatz hin, der die unverwechselbare Ästhetik von Porsche bewahrt und gleichzeitig zeitgenössische Elemente wie eine prominentere, größere Ladeanschlussklappe am hinteren Stoßfänger integriert. Diese Designentwicklung entspricht der Strategie von Porsche, die in anderen Elektromodellen wie dem Taycan und dem Macan zu sehen ist, und symbolisiert einen nahtlosen Übergang zur Elektromobilität unter Wahrung des Erbes.
Die Veröffentlichung ist für etwa 2025 geplant, und der Porsche Boxster Electric markiert Porsches proaktive Reaktion auf neue europäische Cybersicherheitsvorschriften, die die aktuellen 718-Modelle betreffen. Dieser Wechsel unterstreicht Porsches Engagement, den Namen Boxster zu bewahren, und sorgt für Kontinuität mit seiner anerkannten Linie, während es die Zukunft der elektrischen Leistung annimmt.
Während sich Porsche darauf vorbereitet, das Cabriolet-Erlebnis mit dem Boxster Electric neu zu definieren, bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten zu seiner Ankunft und Verfügbarkeit. Für die neuesten Nachrichten und exklusiven Angebote zu diesem bahnbrechenden elektrischen Cabriolet und anderen, besuchen Sie mycarena—Ihren neuen Autokauf-Tracker.
